KURZBESCHREIBUNG ACTILUME 1-10V
Lichtsteuersystem in Verbindung mit Sensor LRI und Switch-box LLC
1. Das Actilume 1-10v Steuersystem wird im 100 Std. Einbrennmodus geliefert
Das bedeutet, dass die Leuchte auf 100% brennt und nicht auf den Bewegungsmelder bzw. Tageslichtsensor reagiert. Diese 100 Stunden können entweder an einem Stück durchlaufen werden oder mittels des Bedien-tasters unterbrochen werden. Nach dem nächsten Einschalten läuft der 100 Std. Einbrennmodus weiter. Erst nach Erreichen der 100 Stunden wird automatisch in den eingestellten Modus I oder II umgeschaltet.
Hinweis
Die technischen Vorgaben der Leuchtmittelhersteller schreiben das Einbrennen für 100 Stunden bei dimmbaren Leuchten zwingend vor. Die minimale Umgebungstemperatur der Leuchte (Leuchtmittel) darf nicht unter + 10° C liegen.
3. Handbedienung
Mit dem Bedientaster vor Ort kann die Beleuchtung sowohl manuell geschaltet als auch gedimmt werden. Hinweis: Jeder Eingriff per Hand bedeutet, dass erst mit Ablauf der eingestellten Ausschaltverzögerungszeit nach der letzten Bewegungserfassung der Automatik-Betrieb wieder aktiviert wird. Solange bleibt der mit Hand eingestellte Zustand erhalten.Hinweis
Nach Anlegen der Netzspannung bzw. Netzwiederkehr benötigt Actilume 1-10V ca. 25 Sek. zur Kalibrierung. Während dieser Zeit schaltet die Leuchte EIN. Danach wird der Automatik-Betrieb aktiviert d.h. die Leuchte schaltet ohne Bewegungserfassung erst nach Ablauf der eingestellten Ausschaltverzögerung AUS.
4. Erfassungsbereich Der Sensoren
Der PIR (Passiv Infrarot) Bewegungs-melder arbeitet in der X-Y Richtung mit einem Winkel 81° für X und 95° frü Y. Wird der Sensor in einer Höhe von 2,5m installiert, ergibt sich ein Erfassungs-bereich von 4x6 Meter für kleine und 6x7,5 für Körperbewegungen.
Der PIR Bewegungsmelder reagiert auf Temperatur-unterschiede zwischen an-gelegten Erfassungs-bereichen. Eine Bewegung wird erst dann interpretiert, wenn sich ein Temperaturunterschied zwischen zwei Bereichen einstellt.
6. Betrieb nur mit Sensor LRI
Einstellmöglichkeiten am Sensor wie oben beschrieben. Hinweis: Es erfolgt bei ausreichend Tageslicht oder bei Abwesenheit keine Abschaltung sondern ein Herunterdimmen in die unterste Dimmstellung. Abschaltung erfolgt über den Netzeingang „L“ mittels eines Schalters. Dimmung per Hand ist nicht möglich.
Weitergehende Informationen wie z.B. eine Übersicht der max. EVG-Anzahl an einem Sensor kann
man dem „Handbuch ActiLume 1-10V“ entnehmen: zu finden unter www. www.lighting.philips.de.
Technische Angaben und Abbildungen sind unverbindlich! | Stand: 02/2009 |